imc Test & Measurement gibt die Einführung von vier neuen Messmodulen für das modulare und ultra-kompakte Messsystem imc ARGUSfit bekannt. Das System, das sich durch sein flexibles Gesamtkonzept den wandelnden Anforderungen im Fahrzeug- und Komponenten-Test anpasst, unterstützt nun ein noch breiteres Anwendungsspektrum. Die neuen Module, darunter ein Basismodul mit WLAN-Schnittstelle, das Zählermodul ARGUSfit ENC-6, das Temperaturmodul imc ARGUSfit T-10 und das Modul imc ARGUSfit DI-16 für digitale Signalverarbeitung, vervollständigen nun das Spektrum der unterstützten Messmodi, Funktionen und Signalverarbeitungsmöglichkeiten, die für mobile Tests und Prüfstandsanwendungen relevant sind.
Von der Automobil- und Luftfahrtindustrie über den Schienenverkehr bis hin zu eVTOL und Schwerlastmaschinen sehen sich Ingenieure in den Bereichen F&E, Zertifizierung und Monitoring mit immer komplexeren Testanforderungen konfrontiert. Das imc ARGUSfit Messsystem bietet dafür präzise, skalierbare und mobile Messlösungen, die sich an jedes Szenario anpassen lassen.
„ARGUSfit wurde für Ingenieure entwickelt, die zuverlässige Daten benötigen, wann und wo immer es darauf ankommt“, sagt Martin Riedel, Strategic Product Manager bei imc Test & Measurement. „Es ist eine Komplettlösung, die mit den Testanforderungen mitwächst - egal, ob ein Ingenieur im Labor, an der Teststrecke oder im Außendienst arbeitet.“
Entwickelt für präzise Messdatenerfassung, ausgelegt für Flexibilität und Skalierbarkeit
Im Gegensatz zu herkömmlichen DAQ-Systemen kombiniert imc ARGUSfit ein robustes, kompaktes Design mit niedrigem Stromverbrauch und ermöglicht so echte Mobilität, da sogar eine handelsübliche Powerbank für den Betrieb ausreicht. Die modulare Architektur und die sensornahen Module gewährleisten eine herausragende Signalqualität bei minimalem Verkabelungsaufwand. Drahtlose Konnektivität und IoT-Messaging-Funktionen (MQTT) öffnen die Tür zu Fernüberwachung und cloudbasierten Dashboards, sodass Benutzer von jedem Ort aus auf Daten zugreifen und Systeme überwachen können.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Modulare, verteilte DAQ-Architektur für flexiblen Einsatz
- Neue Module im Oktober 2025 für drahtlosen Zugriff und Datenübertragung, Tests mit rotierenden Maschinen, Temperaturprofilierung und digitale Signalerfassung sowie die neueste Mess-Software imc STUDIO, die in einem Komplettpaket enthalten ist, das auch die Datenanalyse-Software imc FAMOS umfasst.
- Die neue Basiseinheit mit integrierter WLAN-Konnektivität ist eine kompakte, stromsparende Lösung. Diese ermöglicht einen einfachen drahtlosen Zugang für mobile und für Außenanwendungen. Dies kann besonders nützlich bei der IoT/IT-Integration über MQTT sein, bei einer lokal unabhängigen Statusüberwachung von entfernt installierten Messsystemen.
- Das neue Zählermodul ENC-6 bietet präzise pulsbasierte Messungen (Drehzahl, Frequenz, Winkel, Weg, PWM, Zeit-/Phasenmodi) mit umfassender analoger Signalaufbereitung durch Differenzeingang, Filter und einstellbare Schwellenwerte für maximale Robustheit und Kompatibilität mit jeglichen Sensoren, auch einfacher Art, ohne saubere TTL Signale.
- Das neue Temperaturmodul T-10 ist ein universelles 10-Kanal-Modul für die verteilte Temperaturmessung, das etwa eine detaillierte thermische Analyse von Prüflingen unter Belastung/Beanspruchung erlaubt. Hochgeschwindigkeits-Systembusintegration und Möglichkeiten zum Glasfaseranschluss erlauben perfekt angepasste Kombination mit anderen schnellen Messgrößen und räumlich verteilte Installationen.
- Das neue digitale Eingangsmodul DI-16 bietet eine flexible 16-Kanal-Lösung für die Überwachung und Erfassung von Zustandssignalen, die für elektronische, industrielle und automobile Pegel-Standards konfigurierbar ist und sowohl bitweise als auch portorientiert betrieben werden kann.
Eine komplette, umfassende Testumgebung
imc ARGUSfit ist mehr als nur ein Messsystem – es bietet eine vollständige Testumgebung. In Kombination mit imc STUDIO erhalten Ingenieure intuitiv Kontrolle über die Systemkonfiguration, Datenerfassung, Visualisierung und Workflow-Automatisierung. Die Datenanalyse wird von imc FAMOS unterstützt, das professionelle Analysealgorithmen und Präsentationswerkzeuge sowie eine neu eingeführte KI-Unterstützung bietet.
Typische Testanwendungen
- Fahrzeugtests, einschließlich mobiler „Roadload data“-Erfassung, Betriebsfestigkeits- (Fatigue) und Durability-Tests.
- Diagnose- und „Trouble-Shooting“ Missionen
- Mobile Tests mit kompakter Installation der Messtechnik
- Zustandsüberwachung über Web-Dashboards
- Standalone-Monitoring mit Autostart-Funktion
- Monitoring an Maschinen- und Anlagen
Ein neuer Standard im Fahrzeugtest
„Von der Prüfung autonomer Fahrzeuge bis zur Fernüberwachung an Maschinen und Anlagen - imc ARGUSfit ist für die Zukunft der Mobilität und Messtechnik konzipiert. Es ist nicht nur ein Messsystem, sondern eine flexible Plattform, die sich an jede Aufgabe, jeden Standort und jede zukünftige Innovation anpassen lässt“, sagt Jan Baldauf, General Manager bei imc Test & Measurement.
Weitere Informationen zu den neuen ARGUSfit Modulen finden Sie auf unserer
imc ARGUSfit Webseite.